© DAV Sektion Geltendorf

Hochtour Tödi

02.08.2024

Hochtour Tödi (3613m)

02.-04.08.2024 
 
Mit dem Bus ? zu Fuß ? mit dem Radl ? Wie kommen wir am besten von Tierfehd nach Hintersand ? … Fragen über Fragen im Vorfeld unserer Tödi-Hochtour. 
Schließlich entscheiden wir, dass jeder so nach Hintersand kommen kann, wie er/sie mag. Und so kommt eben ein Teil mit dem Bus, ein Teil zu Fuß und der Rest mit dem Radl … wobei das mit dem Radeln auch über weite Strecken ein Schieben ist. 
Ab Hintersand ist es dann aber vorbei mit den Wahlmöglichkeiten, ab da geht es nur noch zu Fuß, und das ziemlich schweißtreibend. Da lockt natürlich der Tümpel an der Fridolinshütte zum Baden. 
Das Tödi-Frühstück am kommenden Morgen ist um 3:00 Uhr und so machen wir uns um 3:30 auf in Richtung Grünhornhütte. Von hier geht es drahtseilversichert erst mal abwärts zum Bifertenfirn. Den Gletscherbruch umgeht man im Sommer über die gelbe Wand, eine durchaus anspruchsvolle und wilde Angelegenheit, vor allem in der Morgendämmerung bei Regen. 
Danach folgt der lange Anstieg über den Bifertenfirn bis zum Gipfel des Piz Russein, dem höchsten der drei Tödi-Gipfel. 
Um kurz nach 9:00 erreichen wir schließlich den Gipfel, unsere Guides Boris und Steffen und drei sehr versierte Teilnehmer. 
Auch der Abstieg verlangt volle Konzentration, aber so erreichen wir am frühen Nachmittag wieder die Fridolinshütte. 
Am Sonntag nehmen wir das „Wandererfrühstück“ um 7:00 und wandern danach noch über den Ochsenstock nach Obersand und schließlich wieder nach Hintersand. 
Hier zeigt sich dann, dass sich das Schieben der Radl doch gelohnt hat … abwärts geht es dann sehr schnell. 
 
(Steffen)