Sternwanderung Neue Magdeburger Hütte - Route 2: Kranebitten

Beschreibung

Vom Bahnhof Kranebitten geht es unter der Bahn hindurch und wir folgen der Wegweisung 214 zur Neuen Magdeburger Hütte, dem Schleifwandsteig. Steil leitet er uns durch den Hochwald in unzähligen Serpentinen den Bergrücken hinauf. Hoch über der Kranebitter Klamm gehts nun teilweise recht ausgesetzt weiter. Einzelne Stellen sind mit Drahtseil gesichert. Wenn von rechts der Weg vom Gasthaus Rauschbrunnen einmündet, gewinnt unser Weg nochmals Höhe, bevor er nach der unbewirtschafteten Schoberwaldhütte in das Almgelände der Neuen Magdeburger Hütte eintritt und uns in wenigen Minuten ans Ziel bringt. 

Ausgangspunkt: Bahnhof Kranebitten (Innsbruck),  

Anforderungen: Schwere Tour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Aufstieg zur Hütte ca. 1000 hm, 6 km, ca. 3,5 Stunden 

Ausrüstung: Wanderausrüstung, Ausrüstung für Übernachtung, ggf. Wanderstöcke, evtl. Verpflegung für unterwegs   

Treffpunkt: Samstag, 22.06.2024, 7:50 Uhr Bahnhof Geltendorf oder 11:10 Uhr Bahnhof Kranebitten bei selbstorganisierter Anfahrt.  

Unterkunft: Neue Magdeburger Hütte, 1633m  

Anmeldung: Online bis 17.05.2024   

Infos: Klaus Hermes, klaus.hermes@dav-geltendorf.de; Tel. 08193/997090

Ausrüstung

Wanderausrüstung, Ausrüstung für Übernachtung, ggf. Wanderstöcke, evtl. Verpflegung für unterwegs  

Höhenmeter: 1000 m
Strecke: 6 km
Etappendauer: 3.5 h
Kondition: mittel
Technik: schwer
© Sektion Geltendorf

Details

Termindetails
Sa. 22.06.2024 07:50 Uhr
Treffpunkt

Samstag, 22.06.2024, 7:50 Uhr Bahnhof Geltendorf oder 11:10 Uhr Bahnhof Kranebitten bei selbstorganisierter Anfahrt.

Leitung

08193 997090
+49 179 5148720

Qualifikationen
Trainer C Bergsteigen
Ämter
Erster Vorsitzender
Gruppe

Unter Touren haben wir unser Programm zusammengefasst, was nicht die Familiengruppe, Senioren, Ski Alpin oder Klettern betrifft. Neben den bekannten Tourenleitern Wolf, Hermes und Ocke sind hier künftig auch die Angebote der Wandergruppe der Familie Maier zu finden.

Anmeldung
Anmeldung bis
17.05.2024
Maximale Teilnehmeranzahl
25