Bei dieser spannenden Drei-Tagestour in den Montafoner Alpen hatten wir eine angenehme Anfahrt und einen leichten ersten Aufstieg. An diesem ersten Tag überwanden wir 850 Höhenmeter und stiegen von Brand entweder direkt oder über den Fürggelesteig zur Oberzalimhütte auf 1.890 m auf. Nach dem Einchecken auf der Hütte unternahmen einige noch einen kurzen Abendausflug mit zusätzlichen 300 Höhenmetern zur Oberzalimscharte, um einen Blick in die Schweiz und vielleicht sogar bis nach Liechtenstein zu erhaschen.
Am zweiten Tag ging es für einen Teil der Gruppe mit Ocke 800 Höhenmeter über den Leibersteig hinauf zur Mannheimer Hütte auf 2.680 m. Der andere Teil der Gruppe folgte mit Nadine über den Panülerkopf (2.860 m) ebenfalls zur Mannheimer Hütte.
Am Nachmittag unternahmen wir gemeinsam eine kurze Abendwanderung ohne Rucksack in Richtung Wildberg (2788 m) und genossen die besondere Stimmung dort.
Der dritte Tag begann mit einer kurzen Überquerung über die Reste des Brander Gletschers, wofür wir Grödeln nutzten. Unser finales Ziel war die Schesaplana mit 2.965 m, wobei der Pfad stellenweise direkt entlang der Schweizer-Österreichischen Grenze verlief.
Der Abstieg führte uns über die Totalphütte hinunter zum Lünersee, der einige sogar zum Baden verlockte. Für alle war zumindest ein kühles Fußbad möglich.
Ein Teil der Gruppe gönnte sich Kaffee und Kaiserschmarrn auf der Douglashütte und fuhr anschließend mit der Gondel ins Tal, während die anderen die fehlenden Höhenmeter über den Bösen Tritt zu Fuß bewältigten.
Mit dem öffentlichen Bus ging es zurück nach Brand, wo wir uns vor der Heimreise noch gemeinsam bei Pizza oder Kuchen stärkten.
Ocke Hinrichsen