Inzwischen gehört auch der Hochtourenkurs schon zu den Klassikern der Sektionsveranstaltungen.
Den Freitag nutzten wir wie gewohnt, nach der Anreise über die Großglockner-Hochalpenstraße, zu ersten Gehversuchen mit Steigeisen, dem Üben des Pickelrettungsgriffs und dem Gehen an Fixseilen. Für den Aufstieg über den Gletscher übten wir auch schon mal das Anseilen am Gletscher und erreichten über den Gletschersanstieg die Hütte.
Am zweiten Tag stand zunächst die Spaltenbergungsübung am Hufeisenbruch an.
Nachdem das alle ausreichend geübt hatten und wir noch genug Zeit hatten, zogen wir auch noch die Abschlusstour zum Johannisberg vor, den wir in zwei Seilschaften erreichten.
Am letzten Tag übten wir in zwei Gruppen nochmal die Spaltenrettung, das Steigeisengehen im Gletscherbruch und die Selbstrettung an der Feuerleiter der Hütte. Für den Abstieg wählten wir wieder den Weg über den Gletscher zurück zur Gamsgrube und zur Franz-Josefshöhe.
Steffen Wolf